Team
Die Zentrale Technik der Universität Bayreuth sorgt für die umfassende technische Betreuung der gesamten Universität. Dies beinhaltet sowohl die technische Unterstützung der Forschung und Lehre in allen Fachbereichen, als auch die Verantwortung für sämtliche Infrastruktureinrichtungen der Universität. Ihre Ansprechpartnerinnen und -partner sowie deren Aufgabenbereiche finden Sie auf dieser Seite oder unserem Organigramm.
- Leiter der Zentralen TechnikEinklappen
-
LBD Reinhard Schatke
Telefon: 0921 / 55-2100
E-Mail: reinhard.schatke@uni-bayreuth.deAufgaben: Die Führung und Koordination der Zentralen Technik und aller ihr übertragenen Aufgaben, hier insbesondere Grundsatzangelegenheiten und Organisation, Personalauswahl und -führung, Entscheidung über den Einsatz der verfügbaren Ressourcen der Zentralen Technik, Sicherstellung und Überwachung des technischen Betriebs, Gebäudebewirtschaftung und Bauunterhalt
- Referat ZT-A7Einklappen
-
ROI-in Corinna Lenk
Telefon: 0921 / 55-2106
E-Mail: corinna.lenk@uni-bayreuth.deDas Referat ZT-A7 stellt die Schnittstelle zwischen Verwaltung und Zentraler Technik dar und besorgt die hier anfallenden Verwaltungsaufgaben.
Aufgaben:
- Bewirtschaftung der Kosten für Betrieb und Unterhaltung der Gebäude, Fernmeldeanlagen und Kraftfahrzeuge sowie zweckentsprechender Sondermittel
- Abrechnung der Telefon- und Faxgebühren
- Fahrbereitschaft
- Verwaltungsangelegenheiten der Zentralen Technik
- Vollzug des Arbeitssicherheitsgesetzes, der Unfallverhütungsbestimmungen und aller sonstigen arbeitssicherheitsrechtlichen Vorschriften
- BetriebstechnikEinklappen
-
Leiter der Betriebstechnik
Dipl.-Ing. (FH) Markus Scherm
Telefon: 0921 / 55-2118
E-Mail: markus.scherm@uni-bayreuth.deDer Betriebstechnik obliegt das wirtschaftliche Betreiben, die Instandhaltung und Wartung der zur Universität gehörenden Gebäuden mit ihren Ver- und Entsorgungsanlagen.
Aufgaben: Betreiben der Ver- und Entsorgungsnetze Gas, Wasser, Strom, Heizung, Lüftung, Telefon, Telefax: Einrichtung, Organisation, Planung, Überwachung, Instandhaltung, Verbrauchswerte
Aufgabenbereich Elektrotechnik (ZT 3 / E): Planung, Wartung und Instandsetzung aller elektrischen Anlagen
Dipl.-Ing. (FH) Holger Quindt
Telefon: 0921 / 55-2020
E-Mail: holger.quindt@uni-bayreuth.deAufgabenbereich Technische Gebäudeausrüstung (ZT 3 / M): Planung, Wartung und Instandsetzung der technischen Gebäudeausrüstung
Dipl.-Ing. (FH) Udo Dittmann
Telefon: 0921 / 55-2128
E-Mail: udo.dittmann@uni-bayreuth.deAufgabenbereich Leitwarte: Betrieb des zentralen Leitsystems, Wärme-Kältebedarf, Reservierung und Ausgabe der Dienstfahrzeuge
Bernhard Geyer
Telefon: 0921 / 55-2110
E-Mail: bernhard.geyer@uni-bayreuth.deAufgabenbereich Betriebselektrik: Betrieb, Wartung und Reparatur von Hochspannungs-, Transformatoren- und Niederspannungsanlagen, betriebstechnischer Antriebe und Steuerungen, Sachkundigenprüfung von nicht beweglichen Elektroinstallationen und -geräten
Tobias Hofmann
Telefon: 0921 / 55-2114
E-Mail: tobias.hofmann@uni-bayreuth.deAufgabenbereich Kommunikationstechnik: Betreuung der Telefonanlage, Einrichtung von Nebenstellen und Faxanschlüssen, Telefonvermittlung, Feuermelde- und Alarmsysteme
Uwe Christiansen
Telefon: 0921 / 55-2119
E-Mail: uwe.christiansen@uni-bayreuth.deAnnette Hacker-Schödel
Telefon: 0921 / 55-2019
E-Mail: annette.hacker@uni-bayreuth.deAufgabenbereiche Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik: Betrieb, Wartung und Reparatur der Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen sowie des Kältenetzes
Helmut Rühr
Telefon: 0921 / 55-2115
E-Mail: helmut.ruehr@uni-bayreuth.deAufgabenbereiche Gas-, Wasser-, Sanitärtechnik und Betriebsschlosserei: Betrieb, Wartung und Reparatur des Gas- und Wasserversorungsnetzes, Kühlwasser- und VE-Wasser, Dekontaminations- und Abwasserneutralisations- sowie Druckluftanlagen, Schlosserei, Prüfungen von Druckbehältern
Heiko Winkler
Telefon: 0921 / 55-2122
E-Mail: heiko.winkler@uni-bayreuth.deAufgabenbereich Kältetechnik: Betrieb, Wartung und Reparatur aller kältetechnischen Anlagen
Frank Günther
Telefon: 0921 / 55-2123
E-Mail: frank.guenther@uni-bayreuth.de - Immobilien/GebäudemanagementEinklappen
-
Die Abteilung Immobilien/Gebäudemanagement betreut von Seite der Universität als Nutzer alle Neu- und Umbauten. Sie hält Kontakt zum Staatlichen Bauamt und anderen Behörden. Ihr obliegt der Bauunterhalt im Gebäudebestand sowie die Führung der Gebäudepläne, Betrieb der Schließanlagen und des Facility Management Systems FAMOS.
LBD Reinhard Schatke
Leitung Immobilien (kommissarisch)
Telefon: 0921 / 55-2100
E-Mail: reinhard.schatke@uni-bayreuth.de
Aufgaben: Leitung, Koordination, Kontakt zum Staatlichen HochbauamtAufgabenbereiche Gebäudemanagement und Anmietungen: FAMOS, Belegungen, Anmietungen
Dipl. Ing. (FH) Ursula Götz
Telefon: 0921 / 55-2103
E-Mail: ursula.goetz@uni-bayreuth.deAufgabenbereiche Gebäudemanagement und Bauunterhalt: Umbaumaßnahmen (Universitätsintern), Planung und Durchführung des Bauunterhalts, Gebäude- und Schönheitsreparaturen, Beschilderung, Führung der CAD-Gebäudepläne
Dipl. Ing. (FH) Norbert Deinzer
Telefon: 0921 / 55-2104
E-Mail: norbert.deinzer@uni-bayreuth.deAufgaben: CAD-Pläne, FAMOS
Barbara Schell
Telefon: 0921 / 55-2017
E-Mail: barbara.schell@uni-bayreuth.deAufgaben: Planungskonzepte und Gestaltung
Dipl. Ing. (FH) Sabine Bocka
Telefon: 0921 / 55-2133
E-Mail: sabine.bocka@uni-bayreuth.deAufgabenbereich Schließanlagen: Schlüsselausgabe, Schlüsselrückgabe, Schlüsselverluste, Betreuung Schließfachanlagen, Gebäudezugangskontrollsystem
Rainer Hörath
Andreas Di Franco
Telefon: 0921 / 55-2130
E-Mail: schluesselvergabe@uni-bayreuth.de - Stabsstelle Gentechnik, Strahlenschutz und UmweltschutzEinklappen
-
Der Stabsstelle Gentechnik, Strahlenschutz, Umweltschutz ist die Bearbeitung der gentechnischen Verfahren, des Strahlen- und Laserschutzes übertragen.
Leitung: Dr. Rene Amore
Telefon: 0921 / 55-2102
E-Mail: rene.amore@uni-bayreuth.de
Aufgaben: Strahlenschutzbevollmächtigter, Laserschutz, GentechnikLink zur Homepage der Stabsstelle Gentechnik, Strahlenschutz und Umweltschutz: http://www.gefahrenstoffe.uni-bayreuth.de/de/index.html
- HaustechnikEinklappen
-
Leiter Technische Dienste
Thorsten Zickler
Telefon: 0921 / 55-2120
E-Mail: thorsten.zickler@uni-bayreuth.deDie Abteilung Technische Dienste betreut Haustechnik, Außenanlagen, Kraftfahrzeuge, Gebäudereinigung und Bewachung.
Aufgaben: Hinweise, Fragen, Beschwerden zu Gebäudereinigung und Wachdiensten, Gebäudebeschilderung, Veranstaltungen, Koordination und Einsatz der einzelnen Referate
Aufgabenbereich Hausdienst: Transporte, Winterdienst, Toiletten- und Reinigungsartikel, Pflege der Außenanlagen, Entsorgung
Bernd Wolfram
Telefon: 0921 / 55-2116
E-Mail: bernd.wolfram@uni-bayreuth.deAufgabenbereich Reinigung
Konrad Bauernschmitt
Telefon: 0921 / 55-2010
E-Mail: konrad.bauernschmitt@uni-bayreuth.deAufgabenbereich KFZ-Werkstatt: Wartung und Reparatur aller Dienstkraftfahrzeuge und Geräte mit Verbrennungsmotoren, Gabelstaplereinsatz
Günter Dörfler
Telefon: 0921 / 55-2132 - Sicherheitsingenieur & SicherheitswesenEinklappen
-
Der Sicherheitsingenieur berät die Hochschulleitung sowie Fachverantwortliche und Beschäftigte der Universität Bayreuth in allen Fragen der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz sowie der Prävention von Arbeitsunfällen. Er ist Fachkraft für Arbeitssicherheit und entsprechend Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) eine Stabsstelle des Kanzlers der Universität. Organisatorisch und räumlich ist der Sicherheitsingenieur der Zentralen Technik angegliedert.
Die Abteilung Sicherheitswesen betreut den Brandschutz und das Notfallmanagement der Universität und steht den Lehrstühlen und Einrichtungen in allen Fragen zu Gefahrstoffe und Gefahrgut beratend zur Seite.
Dipl. Ing. (FH) Dieter Spörl
Sicherheitsingenieur
Leiter der Abteilung Sicherheitswesen
Brandschutzbeauftragter der Universität
Telefon: 0921 / 55-2112
E-Mail: dieter.spoerl@uni-bayreuth.de
E-Mail: si@uni-bayreuth.deAufgaben: Arbeits- und Gesundheitsschutz, Arbeitssicherheit und Unfallverhütung, Zusammenarbeit mit der Betriebsärztin und den bestellten Sicherheitsbeauftragten, Brandschutz, Notfallmanagement
Dipl. Ing. (FH) Claudia Zehring
Gefahrstoffbeauftragte der Universität
Gefahrgutbeauftragte der Universität
Telefon: 0921 / 55-2113
E-Mail: claudia.zehring@uni-bayreuth.deAufgabenbereiche Gefahrstoffe, Gefahrgut
Julia Moßner
Büro: Zentrale Technik, Raum 2.08
Telefon: 0921 / 55-2146
E-Mail: julia.mossner@uni-bayreuth.deHomepage des Sicherheitsingenieurs & der Abteilung Sicherheitswesen
- Wissenschaftliche WerkstättenEinklappen
-
Leitung: Dr. Hermann Pilsl
Telefon: 0921 / 55-3840
E-Mail: hermann.pilsl@uni-bayreuth.deDie Werkstätten für Forschung und Lehre sind zentral organisiert, liegen jedoch in der Nähe der wissenschaftlichen Bereiche. Ihre Aufgabenstellung beinhaltet die Konstruktion, Entwicklung, Fertigung, Montage, Betreuung und Reparatur von Geräten und Versuchseinrichtungen für Lehre und Forschung sowie die Beratung bei der Geräte- und Materialauswahl, Lagerhaltung usw. Die Werkstätten betreuen alle experimentell arbeitenden universitären Einrichtungen und die Sonderforschungsbereiche, sowie das Bayerische Geoinstitut, das Institut für Materialforschung (IMA) und das Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung (BAYCEER). Sie gliedern sich in die Bereiche Elektronik (Gebäude BGI), Mechanik (in den Gebäuden FAN, GEO, NW I, NW II), Glasapparatebau (Gebäude NW I), Optik (Gebäude NW II) und Schreinerei (Gebäude TZ).
Aufgaben: Entwicklung von wissenschaftlichen Geräten; Einsatz- und Koordination der einzelnen Werkstätten
Aufgabenbereich Elektronik: Planung, Entwicklung und Bau elektronischer Geräte, Meßeinrichtungen und Schaltungen, Wartung und Reparatur wissenschaftlicher Geräte, Ausgabe elektronischer Bauteile
Leitung: Dipl. Ing. (FH) Thomas Braun
Telefon: 0921 / 55-3854
E-Mail: thomas.braun@uni-bayreuth.deHomepage der Elektronikwerkstatt
Aufgabenbereich Optik: Entwicklung und Herstellung von dünnen Schichten auf Glas- und Keramikbauteilen mit Bedampfungs- und Sputtertechnik
Klaus Müller
Telefon: 0921 / 55-3127
E-Mail: mueller.optik@uni-bayreuth.deAufgabenbereich Mechanik FAN: Konstruktion, Bau und Reparatur wissenschaftlicher Geräte und Apparate aus Metallen und Kunststoffen, Fragen zu Konstruktion und Material
Michael Groll
Telefon: 0921 / 55-7186
E-Mail: michael.groll@uni-bayreuth.deAufgabenbereich Mechanik GEO: Konstruktion, Bau und Reparatur wissenschaftlicher Geräte und Apparate aus Metallen und Kunststoffen, Fragen zu Konstruktion und Material
Peter Schmidt
Telefon: 0921 / 55-2304
E-Mail: peter.schmidt@uni-bayreuth.deAufgabenbereich Mechanik NW I: Konstruktion, Bau und Reparatur wissenschaftlicher Geräte und Apparate aus Metallen und Kunststoffen, Fragen zu Konstruktion und Material
Peter Müller
Telefon: 0921 / 55-2438
E-Mail: peter.mueller@uni-bayreuth.deAufgabenbereich Mechanik NW II: Konstruktion, Bau und Reparatur wissenschaftlicher Geräte und Apparate aus Metallen und Kunststoffen, Fragen zu Konstruktion und Material
Frank Neumann
Telefon: 0921 / 55-3128
E-Mail: frank.neumann@uni-bayreuth.deAufgabenbereich Schreinerei: Konstruktion, Bau und Reparatur von Geräten und Spezialmöbeln aus Holz und holzartigen Werkstoffen, Holzbeschichtungen und Aufzieharbeiten
Volker Steffan
Telefon: 0921 / 55-2111
E-Mail: volker.steffan@uni-bayreuth.deAufgabenbereich Glasbläserei: Konstruktion, Bau und Reparatur von Glasgeräten und Versuchseinrichtungen aus Glas, Quarz und Verbundstoffen, Glasbeschichtungen, Ausgabe gängiger Glasbauteile
Michael Dittrich
Telefon: 0921 / 55-2434
E-Mail: michael.dittrich@uni-bayreuth.de