Service
Die Zentrale Technik der Universität Bayreuth sorgt für die umfassende technische Betreuung der gesamten Universität. Dies beinhaltet sowohl die technische Unterstützung der Forschung und Lehre in allen Fachbereichen, als auch die Verantwortung für sämtliche Infrastruktureinrichtungen der Universität. Hier finden Sie einen Überblick über Serviceleistungen der Zentralen Technik.

Störungsmeldungen
Bei Ausfall oder Störung der Strom-, Gas- oder Wasserversorgung sowie Lüftungs-, Heizungs- oder Aufzugsanlagen.
- Leitwarte der Zentralen Technik (24h) -2117
- Störung melden per Formular
- DienstfahrzeugeEinklappen
-
Betriebsanweisung englische Version (pdf)
Infos zur Dienstfahrzeugreservierung und Ausgabe
Formulare
- Erklärung zur Haftungsbeschränkung
- Kraftfahrthaftungsbekanntmachung
- Merkblatt für die Fahrer staatlicher Dienstkraftfahrzeuge
- Merkblatt für die Fahrer staatlicher Fahrzeuge bei Unfällen
- Unfallbericht
- Schadenskurzmeldung
- Formblatt "Informationen für den Unfallgegner"
Ansprechpartner
- Leiter der Abteilung Haustechnik: Thorsten Zickler, Tel.: 55-2120
- Fahrzeugreservierungen: Leitwarte, Tel.: 55-2110
- KFZ-Werkstatt der Universität: Stefan Roß, Tel.:55-2132
- Abrechnungsfragen; Referat ZT-A7: Sofia Sauer, Tel.: 55-2106
- ElektronikwerkstattEinklappen
-
Die Elektronikwerkstatt ist eine Serviceabteilung der Zentralen Technik der Universität Bayreuth und steht allen Fachbereichen zur Verfügung.
Sie finden die Elektronikwerkstatt im Bayerischen Geoinstitut (BGI) im Erdgeschoß Zimmer 6.0.03. Bitte beachten Sie: Zur Auftragszeichnung benötigen wir eine gültige Kostenstelle und eine Unterschrift.
Aktuelle Öffnungszeiten der Materialausgabe BGI, EG, Raum 6.0.04:
Montags - Donnerstag von 9:00 - 11:00 Uhr; Freitags geschlossen
Aktuelle Öffnungszeiten Büro, Rep. annahme:
Montags - Freitags von 8:00 - 16:00 Uhr
Bitte kontaktieren Sie unsere Mitarbeiter NUR über Telefon oder email !
Aufgaben
- Entwicklung und Bau elektronische Schaltungen nach Ihren Vorgaben aus fast allen Bereichen der Elektronik
- Beratung bei meßtechnischen Problemen und Entwicklungen.
- Entwicklung von Analog- und Digitalschaltungen, sowie Leistungselektronik.
- Hard- und Softwareentwicklung von Datenloggern für verschiedenste Sensoren.
- Bau von Meßverstärkern und Meßgeräte für die vielfältigsten Einsatzgebiete.
- Geräte für Steuer- und Regelungsaufgaben.
- Entwicklung von Software in C und LabView zur Steuerung meßtechnischer Geräte und Apparaturen, einschließlich Programmierung der Benutzeroberfläche.
- Softwareentwicklung für unsere Mikrocontroller nach Vorgaben.
- Herstelen bzw. fräsen von einseitigen und doppelseitigen durchkontaktierten Leiterplatten nach Ihren Vorgaben.
Maximale Größen: Einseitig: 300 x 200mm; Doppelseitig: 300 x 150mm.
Für Platinen-Layouts wird bevorzugt EAGLE verwendet. - Unsere Reparaturabteilung ist für defekte Geräte zuständig und repariert vom Magnetrührer bis zum Massenspektrometer fast alles ( keine PCs und Multimediageräte ).
- In Ausnahmefällen versuchen wir Computermonitore und exotische PC-Netzteile zu reparieren.
- Bedrucken von Folien für Frontplatten oder Ähnliches ( Vorlage bitte in CorelDraw ).
Zur Bildergalerie: Geräte der Elektronikwerkstatt
Lager bzw. Artikelliste: Lagerliste
Kontaktdaten
- Leitung und Entwicklungsaufträge: Dipl.-Ing.( FH ) Thomas Braun, Tel.: 55-3854
- Büro, Reparaturannahme, Leiterplattenaufträge, Abrechnungen: Tel.:55-3842
- Lager und Beschaffung elektronischer Bauteile: Tel: 55-3843 oder 55-3845
- Telefon- und FaxdiensteEinklappen
-
Anmeldungen für Telefonanschlüsse (elektr. Formular)
oder als Antrag als pdf (vollständig ausgefüllt an ZT 3.3)
Bedienungsanleitungen für Telefone
- OpenStage 15
- OpenStage 30
- OpenStage 40
- Kurzanleitung 15 T/HFA
- Kurzanleitung 40 T/HFA
- Gigaset c430a go
- Gigaset DA610
- Headset Jabra 920pro
Xpression (Anrufbeantworter)
Fax-Software
- Bitte nur noch die neue Fax-Software (FaxUtil 10.6) verwenden. Hier geht es zur Installationsanleitung.
- Speziell für Windows XP: Archiv zum Installieren und Installationsanleitung.
Ansprechpartner
- Uwe Christiansen, Tel.: 55-2119
- Annette Hacker-Schödel, Tel.: 55-2019
- SchlüsselverwaltungEinklappen
-
- Schlüsselvergabe: Ausgabe / Rückgabe
Montag – Freitag: 07:00 - 12:00 Uhr
Nachmittag nach tel. Vereinbarung
Telefon: 0921 / 55-2130
E-Mail:schluesselvergabe@uni-bayreuth.de
- Schlüsselvergabe: Ausgabe / Rückgabe
- VeranstaltungssicherheitEinklappen